Um die Seite klar zu sehen, lade ein Profilfoto hoch.

Was man mit dem Kräftedreieck alles machen kann...

2
489

Das Kräftedreieck wird leider nur von wenigen Skippern als Hilfsmittel eingesetzt.
Das ist sehr schade, denn es kann eines sehr große Hilfe sein:

  1. Das innere Kräftedreieck kann man nutzen, um die Yacht längsseits an den Steg zu bringen, wobei man durch den hervorragenden Hebel zur Mittelklampe nur wenig Motorkraft einsetzen muss.
  2. Das äußere Kräftedreieck kann man dagegen super beim Ablegen nutzen, wenn man den Hafen in Gegenrichtung verlassen möchte. 
  3. Außerdem eignet es sich auch zum einfachen Verholen der Yacht um 90 Grad.

Beispiel:  

Es gibt keine Nachbarlieger in Lee, an denen man sich anlehnen könnte; die Yacht soll jedoch mit dem Heck zum Steg ausgerichtet sein und der Bug mit Moorings gehalten werden (z.B. in Kroatien).

Der Wind ist zu stark, so dass die Yacht beim Aufstoppen sofort vertreibt.

Lösung: zunächst längsseits anlegen und dann die Yacht mit dem außenliegenden Kräftedreieck verholen.

Suche
Kategorien
Mehr lesen
Tipps und Tricks
Anker-Sicherung und Bedienung
Anker-Sicherung und -Bedienung   Der Anker kann in der Regel mit Hilfe einer elektrischen...
Von Michael_Dicke 2025-01-22 21:01:15 0 1K
Tipps und Tricks
Vorsegel reffen
Das Vorsegel ist in der Regel mit einer Spindel um das Vorstag gewickelt (aufgerollt). Damit das...
Von Michael_Dicke 2025-01-22 21:05:20 0 1K
Tipps und Tricks
Gewitter auf See - was tun?
Gewitter auf See: eine Segelyacht kann ihm nicht ausweichen, denn es bewegt sich über Grund...
Von Michael_Dicke 2025-01-22 21:16:33 0 1K
Versicherungen
Reiserücktrittskosten-Versicherung: Skipper krank – kann die gesamte Charter storniert werden?
Warum speziell für Charter?Nur eine charterspezifische Police bietet den...
Von Michael_Dicke 2025-09-30 18:02:34 0 676
Tipps und Tricks
Motorstörungen
Natürlich merkt man einen Motordefekt erst dann, wenn man ihn braucht… Hier ist eine...
Von Michael_Dicke 2025-01-22 17:12:18 0 1K