0 Kommentare
0 geteilt
981 gesehen
0 Bewertung
-
NEUIGKEITEN
- ERKUNDEN
-
Themenwelten
-
Gruppen
-
Aktivitäten
-
Artikel, Erfahrungen & Tipps
-
Mitsegel-Börse
-
Fragen & Diskussionen
- Seemannschaft
-
Sicherheitseinweisung
- Lernen
-
SKS - Prüfungsfragen
- Sonstiges
-
Karten-Ansichten
-
Dokumente
Leidenschaftlicher Segler mit der Begeisterung zu unterrichten :-)
-
110 Beiträge
-
36 Fotos
-
Lebt in Dortmund
-
von Dortmund
-
18/10/1961
-
Abonniert von 140 Mitglieder
-
Hobbies
Segeln, was sonst?? ;-)
Fixierten Beitrag
Bitte melde Dich an, um zu liken, zu teilen und zu kommentieren!
Aktuelle Updates
-
Segelgebiet / Ort / RegionKvarner-Bucht / KroatienStatusOffenSkipper-Training Light Kroatien | 09.–16.05.2026
Eine Woche Praxis in der Kvarner Bucht: sicheres An-/Ablegen, Segeltrimm, Reffen, Kurswechsel, Notfallabläufe.
Kleine Crew, hohe Übungsdichte. Urlaub + Training.
Fakten: Level Schein vorhanden, wenig–mittlere Praxis.
Max. 6 Plätze.
Frühbucher 899 € / Koje bei Buchung bis 31.12.2025. (Normalpreis: 999 €)
Enthalten: Training, Coaching
Nicht enthalten: Anreise, Bordkasse, Verpflegung, Marina-Gebühren.
Transparenz: Durchführung ab 4 TN.
Go/No-Go 31.12.2025;
bei Nichterreichung kostenfreie Umbuchung oder volle Rückzahlung.
Jetzt Platz anfragen und Konditionen sichern:.Skipper-Training Light Kroatien | 09.–16.05.2026 Eine Woche Praxis in der Kvarner Bucht: sicheres An-/Ablegen, Segeltrimm, Reffen, Kurswechsel, Notfallabläufe. Kleine Crew, hohe Übungsdichte. Urlaub + Training. Fakten: Level Schein vorhanden, wenig–mittlere Praxis. Max. 6 Plätze. Frühbucher 899 € / Koje bei Buchung bis 31.12.2025. (Normalpreis: 999 €) Enthalten: Training, Coaching Nicht enthalten: Anreise, Bordkasse, Verpflegung, Marina-Gebühren. Transparenz: Durchführung ab 4 TN. Go/No-Go 31.12.2025; bei Nichterreichung kostenfreie Umbuchung oder volle Rückzahlung. Jetzt Platz anfragen und Konditionen sichern:.Link zu weiteren Details
https://sporedo.de/dl/skippertraining-light/0 Kommentare 0 geteilt 981 gesehen 0 Bewertung -
Reiserücktrittskosten-Versicherung: Skipper krank – kann die gesamte Charter storniert werden?Warum speziell für Charter?Nur eine charterspezifische Police bietet den Skipper-Komplettstorno: Fällt der namentlich gemeldete Skipper aus einem versicherten Grund aus, kann die gesamte Charter storniert werden. Standard-Reiseversicherer erstatten meist nur den Anteil der betroffenen Person. Leistungslogik Skipper fällt aus → komplette Reise erstattbar. Crewmitglied...0 Kommentare 0 geteilt 1K gesehen 0 Bewertung
-
Insolvenzversicherung beim Chartern: kurz erklärtZweck:Absicherung deiner Vorauszahlungen, falls Vercharterer oder Agentur insolvent werden (z. B. Yacht „an die Kette“). Leistungsumfang hängt von den Bedingungen ab. Einordnung:Kein Muss. Entscheidung hängt von Risikobereitschaft ab.Außenstehende haben keinen Einblick in die Bücher der Anbieter. Neu: Auch separat abschließbar. Früher nur in...0 Kommentare 0 geteilt 1K gesehen 0 Bewertung
-
Insassenunfall-Versicherungen: das Wesentliche für Skipper & CrewWozu?Zahlt bei Personenschäden an Bord unabhängig von Schuld. Ergänzt die Skipper-Haftpflicht. Leistungsumfang Tod, Invalidität, Bergung/Rettung. Im Interview-Beispiel: Bergungskosten pauschal 50.000 €; auch bei Verdacht auf Herzinfarkt/Schlaganfall abgedeckt (Evakuierung). Gilt für Crew/Insassen. Verletzungen von Nicht-Crew laufen über die...0 Kommentare 0 geteilt 1K gesehen 0 Bewertung
-
Skipper-Rechtsschutz: das Wesentliche in 60 SekundenWarum: Haftung und Streitkosten können hoch sein. Rechtsschutz ergänzt die Skipper-Haftpflicht. Neuer Kernbaustein Streitigkeiten aus dem Chartervertrag mitversichert: z. B. falsche/verspätete Yacht, Mängel, unzureichende Rettungsmittel, verschmutztes Unterwasserschiff, verweigerte Nachbesserung/Minderung/Ersatzboot. Weitere Leistungen (typisch)...0 Kommentare 0 geteilt 961 gesehen 0 Bewertung
-
Kautionsversicherung beim Chartern: das Wichtigste in KürzeAus dem Interview mit Katja Pilski-Sender. Fokus: Kautionsversicherung, Praxis und Grenzen. Auch wenn ich Dir hier eine Kurzübersicht gebe: Schau dir das Interview vollständig an – die Details können entscheidend sein! Kurz erklärt Die Kautionsversicherung übernimmt im Schadenfall bis zur Höhe der hinterlegten Kaution. Keine Selbstbeteiligung beim genannten...0 Kommentare 0 geteilt 767 gesehen 0 Bewertung1
-
Charterversicherungen im Überblick: Was Skipper & Crew wirklich brauchenIm Interview erklärt Spezialistin Katja Pilski-Sender, welche Policen für Chartertörns sinnvoll sind und wie Deckungskonzepte Lücken schließen. Wichtige Bausteine: Skipper-Haftpflicht: schützt bei Drittschäden und möglichem Regress des Vercharterers. Kautionsversicherung: deckt Verluste aus der Charterkaution. Charter-Rücktritt & Reiseabbruch:...0 Kommentare 0 geteilt 1K gesehen 0 Bewertung
-
Warum ist eine Skipper-Haftpflicht-Versicherung trotz Yacht-Haftpflicht und Kasko empfehlenswert?Inhaltsangabe des folgenden Interviews(Werbung / Affiliate-Links: Die u.a. Links führen zum Versicherungsmakler Schomacker. SPOREDO erhält eine geringe Provision, wenn du dort abschließt. Für dich ändert sich der Preis nicht. Inhalte unabhängig.) 00:00 Vorstellung 01:02 Skipper-Haftpflichtversicherung 01:54 Drittschäden 02:10 Bootshaftpflicht - ist nicht...0 Kommentare 0 geteilt 954 gesehen 0 Bewertung
-
Was man mit dem Kräftedreieck alles machen kann...Das Kräftedreieck wird leider nur von wenigen Skippern als Hilfsmittel eingesetzt.Das ist sehr schade, denn es kann eines sehr große Hilfe sein: Das innere Kräftedreieck kann man nutzen, um die Yacht längsseits an den Steg zu bringen, wobei man durch den hervorragenden Hebel zur Mittelklampe nur wenig Motorkraft einsetzen muss. Das äußere Kräftedreieck kann...2 Kommentare 0 geteilt 919 gesehen 0 Bewertung
-
Online-Sicherheitseinweisung: Warum??Sicherheitseinweisung – warum sie unverzichtbar ist Eine gründliche Sicherheitseinweisung ist ein zentraler Bestandteil jeder Törnvorbereitung. Sie erfüllt gleich mehrere wichtige Funktionen: Sie bereitet die Crew gezielt auf den Törn vor. Sie hilft, Unfälle zu vermeiden, indem sie auf potenzielle Risiken und korrektes Verhalten an Bord hinweist – ganz im...0 Kommentare 0 geteilt 2K gesehen 0 Bewertung3
-
Insassen-Unfall-VersicherungEine Insassenunfall-Versicherung würde leisten, wenn es nach einem Unfall zu Folgeschäden kommt. Auch Bergungskosten und Todesfall sind versichert. Allerdings: bei dieser Versicherungsart wird die Versicherungssumme für Invalidität durch die Anzahl der Crewmitglieder geteilt! Das trifft übrigens nicht bei Bergungskosten zu! Bei einem (Verdacht auf)...0 Kommentare 0 geteilt 2K gesehen 0 Bewertung
-
Typische StürzeNiedergang Wenn ein Crewmitglied z.B. den Niedergang hinunterfällt , weil es sich - trotz Sicherheitseinweisung - NICHT festgehalten hat, so ist es - meiner Meinung nach - selber schuld unter der Voraussetzung, dass der Skipper/Rudergänger keinen Fehler gemacht hat (z.B. Patenthalse!) Sollte es in einem solchen Fall zu erheblichen Verletzungen (ggfs. mit Folgeschäden!) kommen, so...0 Kommentare 0 geteilt 2K gesehen 0 Bewertung1
Mehr Stories