-
- ERKUNDEN
-
-
-
-
-
-
- Seemannschaft
-
- Lernen
-
- Sonstiges
-
Saisonstart 2025
Am Wochenende nach dem Krantermin ging es bei schönstem Wetter von Hindeloopen nach Lemmer zum Hafentraining. Ich bin um jede Menge Erfahrungen zum Yachthandling reicher, ein MUSS - jetzt kann die Saison entspannt starten. Gute, durchdachte Übungen. Danke auch an Thorsten & Crew für die netten Abende 😁
Yachtunfall beim Anlegen längsseits
Bitte beachte:
Auch, wenn der nachfolgende Unfall vermeidbar war, so möchte ich den RG hier auf keinen Fall "zur Schau stellen". Fehler passieren jedem Skipper mal, ohne Ausnahme.Mir geht es jedoch darum, aus Fehlern zu lernen.
Situation:
2 Steuerräder
Gashebel im Fußraum
Ablandiger Wind
keine Poller am Steg, sondern Ringe
keine Hilfe an Land zur Übernahme der Leine(n)
Analyse:
Der Rudergänger will mit der Steuerbordseite anlegen und steht auch auf...
Einhand: vorwärts in die Box: sicher und stressfrei
Hafenmanöver können (müssen aber nicht) Stress bereiten - vor allem bei viel Wind.
Voraussetzung für ein gelungenes Hafenmanöver ist die Vorbereitung. Das gilt natürlich vor allem bei Einhand-Manövern.
Michael stellt hier ein solches Einhandmanöver vor. Hier in diesem Video ist zwar nur wenig Wind - doch er hat dieses Manöver (auch einhand) bereits bei 43,1 Knoten Wind durchgeführt. Leider gibt es davon kein Filmmaterial. Nur ein Foto vom...
Weitere Artikel
Mehr lesen
Crew-Vertrag
Was könnte ein Crew-Vertrag regeln?
Der Crew-Vertrag sollte und könnte folgende Dinge...
Jugo – Der warme Wind der Adria
Der Jugo, ein warmer, feuchter Südost-Wind, ist das Gegenstück zur Bora und sorgt oft...
Bedienung der Borddusche
An Bord der Yacht gibt es (mindestens) zwei Duschen:
eine Außendusche (auf der...
Typische Stürze
Niedergang
Wenn ein Crewmitglied z.B. den Niedergang hinunterfällt , weil es sich - trotz...
Top-Ablegemanöver bei starkem Seitenwind
Top-Ablegemanöver bei starkem Seitenwind
Auch gute Hafenmanöver kann man...