-
NEUIGKEITEN
- ERKUNDEN
-
Themenwelten
-
Gruppen
-
Aktivitäten
-
Artikel, Erfahrungen & Tipps
-
Mitsegel-Börse
-
Fragen & Diskussionen
- Seemannschaft
-
Sicherheitseinweisung
- Lernen
-
SKS - Prüfungsfragen
- Sonstiges
-
Karten-Ansichten
-
Dokumente
Um die Seite klar zu sehen, lade ein Profilfoto hoch.
Einhand: vorwärts in die Box: sicher und stressfrei
Hafenmanöver können (müssen aber nicht) Stress bereiten - vor allem bei viel Wind.
Voraussetzung für ein gelungenes Hafenmanöver ist die Vorbereitung. Das gilt natürlich vor allem bei Einhand-Manövern.
Michael stellt hier ein solches Einhandmanöver vor. Hier in diesem Video ist zwar nur wenig Wind - doch er hat dieses Manöver (auch einhand) bereits bei 43,1 Knoten Wind durchgeführt. Leider gibt es davon kein Filmmaterial. Nur ein Foto vom Windmesser.
Folgende Voraussetzungen mussten hier erfüllt sein:
- Die Yachten in den benachbarten Boxen durften nicht aus der Box herausragen!
- 2 möglichst lange Festmacherleinen/Manöverleinen
Wären diese Voraussetzungen nicht gegeben, dann würde eben ein anderes Manöver durchgeführt. Gegebenenfalls an anderer Stelle.
Umsetzung:
- Vorbereitung der Heckleine als Bucht, um diese über einen Dalben legen zu können.
- längsseits anlegen an den Dalben, wobei der Bug in Höhe des 1. Dalben der gewünschten Box zum Stehen kommen sollte.
- Achterleine (Bucht) über einen Dalben der Nachbarbucht legen, festmachen und eindampfen. Dadurch liegt die Yacht stabil.
- Ggfs. die Länge der Achterleine entsprechend anpassen (Fieren), um den Bug zum Dalben der gewünschten Box zu bringen.
- in diesem Beispiel:
Manöverleine (StB) durch die Vorschiffsklampe ziehen ("einfädeln"), einen großen Palstek stecken und diesen über den Dalben legen. - Das Ende der (in diesem Fall) StB-Vorleine nach hinten führen und über die Winsch legen.
- Leine durchholen
- Ruderlage zur gewünschten Box:
Das Ruder wird angeströmt und drückt das Heck weg von dem Heckdalben. - Achterleine dabei nur fieren; nicht lösen!
Durch das gezielte Fieren der Leine wird die Drehgeschwindigkeit um den Vorschiffsdalben bestimmt.
Außerdem kann das Manöver immer noch unterbrochen werden. - Den Bug möglichst nah an den zweiten Dalben bringen, um problemlos die zweite Vorspring über den Dalben legen zu können.
- Zweite Manöverleine (hier Bb) durch die zweite Vorschiffsklampe einfädeln,
Palstek stecken und diesen über den zweiten Dalben legen. - Ende der Bb-Vorleine nach hinten über die Winsch legen und durchholen.
- Achterleine weiter fieren, StB-Vorleine sehr dicht holen, damit der Bug in die Box drehen kann. (Ruderlage weiterhin zum Steg hin; hier Stb)
Sobald der Bug in die Box ragt, die Bb-Vorleine durchholen. - Achterleine lösen, einholen und erneut als Bucht vorbereiten.
- In beide Vorsprings eindampfen.
- Permanent Gas geben - dadurch bleibt die Yacht stabil - selbst bei starkem (Seiten-)Wind!
Sollte die Yacht abtreiben: mehr Gas geben!!!
Die Geschwindigkeit der Yacht wird nur durch das Fieren der beiden Vorleinen bestimmt. - Sobald das Vorschiff in der Box ist, können nun die Fender ausgebracht werden.
- Die Vorleinen so lange fieren, bis die Achterklampen in Höhe der beiden Dalben sind.
- Beide Achterleinen als Bucht über die Klampen legen und weiter eindampfen.
- Die Vorsprings sind nun nicht mehr notwendig, da die Yacht in die beiden Achterleinen eindampft.
- Zunächst die Lee-Vorspring einholen und als Bucht erneut vorbereiten für die Klampe/Poller, etc. an Land.
- Nun die Luv-Vorspring analog vorbereiten
- Durch Fieren der Achterleinen kann die Yacht nun ganz kontrolliert an den Steg gebracht werden.
Vorteil:
- Dieses Manöver wird sehr kontrolliert durchgeführt. Die Yacht ist stets sicher und kann zentimetergenau in die Box manövriert werden
- Wenig Platzbedarf, da die Yacht sehr eng um einen Drehpunkt mit Hilfe der Vorspring "gelenkt" werden kann.
Nachteil:
- "Einhand" ein sehr langwieriges Manöver...
- kein "Hafenkino".. ;-)
Suche
Kategorien
- Psychologie und Kommunikation an Bord
- Hafenmanöver
- Segler-Portal
- Versicherungen
- Sicherheit
- Revier- und Reiseberichte
- Organisation
- Yacht
- Technik & Elektrik
- Basiswissen
- Kochen an Bord
- Training
- Tipps und Tricks
- Dit & dat
- Literatur
Mehr lesen
Valorant Patch 11.07 – Key Updates & New Features
The latest update for Valorant, patch 11.07, has recently been released, bringing notable...
Skipper-Rechtsschutz: das Wesentliche in 60 Sekunden
Warum: Haftung und Streitkosten können hoch sein. Rechtsschutz ergänzt die...
International Box Office Update – Global Hits Surge
International Box Office Update: Blockbusters Continue Global Dominance
Global cinema audiences...
Kommunikation - Unfallursache
Beim Segeln fallen immer wieder die unterschiedlichsten Arbeiten an, die durch Kommandos...
FC 26 Featured TOTW Items – Guide & Upgrades Explained
Introduction to FC 26 Featured TOTW Items
A Featured TOTW item in FC 26 highlights an...