-
News Feed
- EXPLORE
-
Pages
-
Groups
-
Events
-
Blogs
-
Courses
-
Forums
- Seemannschaft
-
Sicherheitseinweisung
- Lernen
-
SKS - Prüfungsfragen
- Sonstiges
-
Karten-Ansichten
-
Dokumente
Um die Seite klar zu sehen, lade ein Profilfoto hoch.
Insassenunfall-Versicherungen: das Wesentliche für Skipper & Crew
Posted 2025-09-30 17:43:58
0
2K
Wozu?
Zahlt bei Personenschäden an Bord unabhängig von Schuld.
Ergänzt die Skipper-Haftpflicht.
Leistungsumfang
- Tod, Invalidität, Bergung/Rettung.
- Im Interview-Beispiel:
Bergungskosten pauschal 50.000 €; auch bei Verdacht auf Herzinfarkt/Schlaganfall abgedeckt (Evakuierung). - Gilt für Crew/Insassen.
Verletzungen von Nicht-Crew laufen über die Skipper-Haftpflicht.
Summen & Aufteilung
- Tod: 75.000–300.000 €, Invalidität: bis 600.000 €.
- Tod/Invalidität werden durch die Anzahl der Crew geteilt (auch wenn nur 1 Person betroffen ist).
- Bergungskosten werden nicht geteilt.
Worauf achten?
- Crewgröße realistisch ansetzen → höhere Summen wählen, wenn mehr Personen an Bord.
- Zuständigkeiten klar: Haftpflicht für Ansprüche Dritter/Nicht-Crew,
Unfall-Versicherung für eigene Crew ohne Verschulden. - Unfall und Maßnahmen sauber dokumentieren (Meldung, Kostenbelege).
Insassenunfallversicherung konkret prüfen
Wenn du Skipper und Crew gegen Personenschäden an Bord zusätzlich absichern möchtest, kannst du dir hier ein konkretes Angebot unseres Versicherungspartners ansehen:
*Transparenzhinweis: Der Link zu Schomacker ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn du dort eine Versicherung abschließt, erhält SPOREDO eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Inhalte und Empfehlungen in diesem Artikel sind davon unabhängig und beruhen auf meiner eigenen Erfahrung und Einschätzung als Skipper.
Search
Categories
- Psychologie und Kommunikation an Bord
- Hafenmanöver
- Segler-Portal
- Versicherungen
- Sicherheit
- Revier- und Reiseberichte
- Organisation
- Yacht
- Technik & Elektrik
- Basiswissen
- Kochen an Bord
- Training
- Tipps und Tricks
- Dit & dat
- Literatur
Read More
Leinenwurf-Techniken
Grundlagen für den sicheren Wurf einer Leine
Je nachdem, welchen Zweck man damit...
Längsseits Anlegen
Anlegen längsseits: Das einfachste Anlegemanöver
Das längsseitige Anlegen...
Bordapotheke
Der Bordapotheke wird meist keine große Aufmerksamkeit geschenkt - es geht ja meist alles...
Ablegen von Mooring
Wir wollen ablegen und liegen an Moorings. Das Heck ist üblicherweise zum Steg...
Notpinne prüfen
Falls sich die Yacht nicht mehr über das Steuerrad steuern lässt, könnte z.B. die...