Um die Seite klar zu sehen, lade ein Profilfoto hoch.

Brandvorbeugung u. Brandbekämpfung

0
985
Feuer an Bord ist das Schlimmste, was passieren kann!
 
Jeder Skipper sollte daher seine Crew daraufhin einweisen, Brände zu vermeiden und sich außerdem mental auf solch eine Situation vorbereiten.
 
80% aller Brände an Bord einer Yacht entstehen durch:
  1. Kochen
  2. Kabelbrand
  3. Überhitzung des Motors
  4. Überhitzung des Heiz-Radiators (ohne Kippsicherung, bzw. ohne Abstand zu entzündbaren Stoffen)
Mit diesem Wissen kann man schon entsprechend vorbeugen und ist (hoffentlich) sensibilisiert.
 
Die Feuerlöscher an Bord haben in der Regel nur sehr geringe Kapazitäten - daher muss ein Brand direkt bei der Entstehung gelöscht werden.
Gelingt das nicht, so ist die Yacht verloren - die Crew muss diese verlassen. Ein Seenotfall liegt vor.
 
Daher muss der Brandvermeidung eine sehr hohe Priorität eingeräumt werden!
 

Brandvermeidung

  • Offene Flammen nicht unbeaufsichtigt lassen!
  • Gaszufuhr für den Herd/Backofen zuerst an der Gasflasche zudrehen. Sobald die Flamme am Herd erloschen ist, das Ventil an der Leitung und danach den Drehknopf am Herd schließen.
    So wird vermieden, dass sich Gas noch in den Leitungen befindet.
  • Beim Braten einen Deckel neben dem Herd legen, um einen Fettbrand direkt ersticken zu können.
  • Motor nicht über die angegebene Maximal-Drehzahl betreiben.
  • Nur Radiatoren mit Kippschalter verwenden; ausreichend Abstand zu entzündbaren Gegenständen einhalten!
  • Unter Deck nicht rauchen!
 
Brandbekämpfung mit Feuerlöscher:
  • ca. 1,5 Meter Mindestabstand halten
  • Düse des Feuerlöschers: ca. 45°
  • möglichst mit dem Wind löschen (Brandgase)
Brand fester Stoffe:
  • Schaum-, Pulver- oder Wasserlöscher verwenden! 
  • Stoßweise löschen!
Brand flüssiger Stoffe:
  • Schaum-, Pulver-, Kohlendioxid-Löscher
  • In einem Zug flach über die brennende Flüssigkeit gehen!
Wichtig:
Niemals versuchen, brennende Fette mit Wasser zu löschen; es käme zu einer explosionsartigen Stichflamme, die weitere Dinge in Brand setzen wird.
 
Suche
Kategorien
Mehr lesen
Tipps und Tricks
Gerettet werden und überleben. Was, wenn ich selbst MOB bin?
Jede:r gute Skipper:in weist die Crew ein, was zu tun ist, falls jemand über Bord gehen...
Von Uwe.Weinreich 2025-01-22 22:56:36 0 1K
Tipps und Tricks
Skipper-Haftung
Ein Skipper muss mehr können als "nur" segeln... Den umfassendsten "Job" an Bord hat der...
Von SPOREDO 2025-02-07 18:11:25 0 1K
Tipps und Tricks
Eindampfen in die Lee-Achterleine
Wenn beim Anlegemanöver mit dem Heck zum Steg die Luv-Achterleine nicht fixiert werden und...
Von Michael_Dicke 2025-01-22 22:08:09 0 900
Tipps und Tricks
Aus meinen Fehlern lernen
Fehler passieren. Jedem.   Bei einem Hafentraining wollte ich das Drehen auf sehr engem Raum...
Von Michael_Dicke 2025-01-22 19:40:57 0 796
Versicherungen
Skipperhaftung
Ob Privat- oder Berufsskipper: jeder Skipper trägt Verantwortung und haftet für Fehler,...
Von Michael_Dicke 2025-06-12 12:19:14 0 979