-
News Feed
- EXPLORE
-
Pages
-
Groups
-
Events
-
Blogs
-
Courses
-
Forums
- Seemannschaft
-
Sicherheitseinweisung
- Lernen
-
SKS - Prüfungsfragen
- Sonstiges
-
Karten-Ansichten
-
Dokumente
Insolvenzversicherung beim Chartern: kurz erklärt
Zweck:
Absicherung deiner Vorauszahlungen, falls Vercharterer oder Agentur insolvent werden (z. B. Yacht „an die Kette“).
Leistungsumfang hängt von den Bedingungen ab.
Einordnung:
Kein Muss. Entscheidung hängt von Risikobereitschaft ab.
Außenstehende haben keinen Einblick in die Bücher der Anbieter.
Neu: Auch separat abschließbar. Früher nur in Kombi mit Reiserücktritt, heute sowohl Kombination, als auch alleine möglich.
Prüfen:
Bedingungen, gedeckte Zahlungen, Deckungssummen, Ausschlüsse, Nachweispflichten.
Fazit:
Für wen Unsicherheit - wegen eines hohen Reisepreises - teuer werden könnte, ist der Insolvenzschutz eine sinnvolle Option.
Insolvenzschutz konkret prüfen
Wenn du deine Vorauszahlungen gegen eine mögliche Insolvenz von Vercharterer oder Agentur absichern möchtest, kannst du dir hier ein konkretes Angebot unseres Versicherungspartners ansehen:
*Transparenzhinweis: Der Link zu Schomacker ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn du dort eine Versicherung abschließt, erhält SPOREDO eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Inhalte und Empfehlungen in diesem Artikel sind davon unabhängig und beruhen auf meiner eigenen Erfahrung und Einschätzung als Skipper.
- Psychologie und Kommunikation an Bord
- Hafenmanöver
- Segler-Portal
- Versicherungen
- Sicherheit
- Revier- und Reiseberichte
- Organisation
- Yacht
- Technik & Elektrik
- Basiswissen
- Kochen an Bord
- Training
- Tipps und Tricks
- Dit & dat
- Literatur