Um die Seite klar zu sehen, lade ein Profilfoto hoch.

Skipper-Haftung

0
2K

Ein Skipper muss mehr können als "nur" segeln...

Den umfassendsten "Job" an Bord hat der Skipper.

Je nach Situation ist er...
  • Steuermann,
  • Navigator,
  • Meteorologe,
  • Funker,
  • Techniker,
  • Lehrer,
  • Kontrolleur,
  • Mediator,
  • Motivator,
  • Reiseleiter, ...
Es gehört offensichtlich mehr dazu, als "nur" einen Segelschein in der Tasche zu haben - und genau das ist das Interessante an dieser Tätigkeit!
 
Der Nachteil ist:
mit der Verantwortung des Skippers geht auch eine entsprechende Haftung einher...
 
Skipper-Haftung
 
Egal, welcher Fehler an Bord passiert:
 
Als Skipper bist Du verantwortlich!
 
Aufgrund dieser Verantwortung solltest Du Dir überlegen, wie Du Deine Risiko und damit Deine Haftung minimierst.
Das kannst Du, indem Du Dein Wissen und Deine Fähigkeiten aufbaust - und Dich außerdem vernünftig gegen potentielle Schadenersatzansprüche versicherst.
 
Hier erfährst Du, worauf Du dabei achten solltest.
 
Als Charterer und Führer einer Segelyacht haftet der Skipper per Gesetz für Schäden, die er verursacht.
 
Gegen dieses Risiko kann er sich durch eine Skipper-Haftpflicht-Versicherung - i.d.R. weltweit - schützen.
Doch warum braucht er überhaupt so eine Versicherung?
Schließlich sind ja bereits die Yachten sowohl haftpflicht-, als auch kaskoversichert?
 
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass Die Yacht-Haftpflicht- oder Kasko-Versicherung der Charteryacht...
  • nicht leistet oder
  • die Deckungssumme, bzw.
  • der Deckungsumfang nicht ausreicht.
In einem solchen Fall würde der Skipper mit seinem Privatvermögen haften.

Dieses Risiko wird durch eine Skipper-Haftpflicht-Versicherung abgedeckt und stellt damit eine wesentliche Deckungsergänzung für Skipper und Crew dar.
  • Hier kannst Du Dir ein gutes Angebot einholen über eine Skipper-Haftpflicht-Versicherung
    (sowohl für Privat-, als auch Berufsskipper) und sie mit der vorhandenen vergleichen...
Kasko-Versicherung der Yacht

Die Yacht ist in der Regel kasko-versichert - meist mit einer Selbstbeteiligung.

Über diese Selbstbeteiligung muss bei Yacht-Übernahme beim Vercharterer eine Kaution hinterlegt werden, die nach einem schadenfreien Törn wieder zurückgezahlt wird.
 
Sollte es während des Törns zu einem Schaden gekommen sein, so wird der Vercharterer die geleistete Kaution ganz oder teilweise einbehalten, um damit den Schaden reparieren zu lassen.
 
Schäden können zum Beispiel sein:
  • Lackkratzer,
  • Segel-,
  • Motor-,
  • Getriebeschäden,
  • Verlust eines Fenders,
  • etc...
Üblicherweise haben auch solche Kautionsversicherungen eine Selbstbeteiligung (damit die Crew sorgsam mit der Yacht umgeht).
Das ist bei der von mir empfohlenen Kautionsversicherung nicht der Fall!
 
 
Skipper-Insassen-Unfallversicherung
 
Bei dieser Versicherungsart sind Unfälle des Skippers oder des Skippers und der Crew (laut Crewliste) versichert.
 
Bei der von mir empfohlenen Versicherung sind versichert:
  • Unfall mit dauerhaften Folgen oder Tod,
  • Bergekosten bei Herzinfarkt/Schlaganfall.
Bitte beachte:
Im Schadensfall wird die Versicherungssumme durch die Anzahl der gemeldeten Personen geteilt.
Wenn nur der Skipper gemeldet ist, so steht nur ihm die volle Versicherungssumme zu.
Suche
Kategorien
Mehr lesen
Revier- und Reiseberichte
SY Rägeboge – Segeln vor Oʻahu, Hawaii
Nach Ankunft in Honolulu und den ersten beiden Tagen zum Akklimatisieren in Waikiki (immerhin 12...
Von Kai12399 2025-05-30 10:32:42 2 1K
Dit & dat
Von-Bord-gehen und der Sturz ins Hafenbecken – Glück im Unglück
Am 22.03.2025 hatte ich beim Hafentraining in Lemmer ein kleines Missgeschick, das ich gerne mit...
Von Thorsten 2025-03-24 11:01:08 0 1K
Technik & Elektrik
Logge: Geschwindigkeit wird nicht angezeigt
Wenn die Geschwindigkeit nicht mehr – oder deutlich falsch – angezeigt wird, so...
Von Michael_Dicke 2025-01-22 16:40:11 0 977
Dit & dat
Deutschsprachige Segel-Kanäle auf YouTube
Die folgende Liste stellt lediglich eine Übersicht einiger deutschsprachigen...
Von Michael_Dicke 2025-04-16 18:55:38 0 1K
Tipps und Tricks
Kinderleicht und stressfrei: Ablegen aus der Box bei Seitenwind. Ohne Bugstrahlruder!
Ablegen rückwärts aus der Box mit zwei Kräftedreiecken am Bug Auch ohne...
Von Michael_Dicke 2025-01-22 19:51:28 0 1K