Um die Seite klar zu sehen, lade ein Profilfoto hoch.

Gepflogenheiten unterwegs

0
793

Die Gepflogenheiten an Bord einer Segelyacht sind natürlich abhängig von der Art des Segeltörns:

bei einem privaten Törn wird vermutlich anders kommuniziert, als auf einem gewerblichen Törn, bei dem sich die Mit-Segler (zunächst) noch nicht kennen.
 
Daher ist es von Vorteil, bestimmte "Benimm-Regeln" zu kennen.
Das fängt bei der Kommunikation an.
 
Was für erfahrene Segler vielleicht selbstverständlich ist, sollte einer "Landratte" oder einem Anfänger erst mal erklärt werden.
 
Die Stimmung an Bord einer Yacht kann schnell "kippen".

Der vorhandene Raum für jeden Einzelnen ist i.d.R. stark eingeschränkt - und eine "echte" Privatsphäre hat man auch nicht.
Um Streitigkeiten (vor allem bei (zunächst) fremden Teilnehmern) von vornherein zu verhindern, sollte man bestimmte Gepflogenheiten kennen.
 
Respekt gegenüber dem Rudergänger
 
Neben dem Skipper ist der jeweilige Rudergänger die wichtigste Person an Bord.
 
Wenn während der Fahrt gegessen wird, so wird ihm immer als erstes Essen und Trinken angeboten.
Das ist Tradition und geschieht aus Respekt dem Rudergänger gegenüber, weil er seinen Posten nicht verlassen darf und damit gleichzeitig für die Sicherheit der Crew sorgt.
 
Es kommt sicher gut an, wenn man das als Gast auf einer Segelyacht berücksichtigt.
 
Bordkasse
Beim Geld hört die Freundschaft auf?!
Daher ist vor einem Törn zu klären, welche Kosten von der Allgemeinheit (aus der Bordkasse) übernommen werden sollen.
 
Aus der Bordkasse werden in der Regel Kosten beglichen, die für die gesamte Crew vor Ort entstehen, z.B.:
  • Hafengebühren,
  • Diesel-Verbrauch,
  • Hinterlegung einer Kaution für das Beiboot und Außenborder,
    (beide sind nicht über die Kasko-Versicherung der Segelyacht versichert)
  • Hinterlegung einer Kaution für die Yacht,
  • Prämie für die Kautionsversicherung,
  • Stützpunktabgaben (Kosten für Endreinigung, Bettwäsche und pauschaler Gasverbrauch)
  • Einklarierungsgebühren (z.B. in der Karibik)
  • Transitlogs ("Kurtaxe" - z.B. in Kroatien oder Türkei)
  • Verpflegung an Bord
  • Hafengebühren
 
Suche
Kategorien
Mehr lesen
Tipps und Tricks
Vorbereitung auf Notfälle
Zum Glück gibt es echte Notfälle recht selten.   Trotzdem ist es klug, sich auf...
Von Michael_Dicke 2025-01-22 20:57:17 0 1K
Dit & dat
Vorbereitungen für's Ablegen
Allgemeine Vorbereitungen vor dem Auslaufen Wetterbericht Tagesplan besprechen...
Von Michael_Dicke 2025-01-22 22:30:36 0 951
Tipps und Tricks
Kommunikationszentrale Plicht
Hafenkino ist doch etwas Feines, solange man nicht selbst die Person ist, die zur Erheiterung...
Von Uwe.Weinreich 2025-01-22 22:54:08 0 894
Versicherungen
Insassen-Unfall-Versicherung
Eine Insassenunfall-Versicherung würde leisten, wenn es nach einem Unfall zu...
Von Michael_Dicke 2025-06-12 15:57:28 0 1K
Elektrik
Mussten gerettet werden...
Nervenkitzel am Ende eines längeren Segeltages: Als wir 1 sm vor Colijnsplaat den Motor...
Von Niko 2025-05-20 20:42:47 4 538