Um die Seite klar zu sehen, lade ein Profilfoto hoch.

Typische Fehler beim längsseits anlegen

0
1K

Immer wieder kann man ausgeleierte Relingsdrähte an Yachten sehen - oft eine Folge von missglückten Anlegemanövern (längsseits am Steg).

Hintergrund:
Gerade beim Anlegemanöver haben viele Skipper ein ungutes Gefühl:
  • die Yacht ist noch in Bewegung und muss u.U. "auf dem Punkt" zum Stehen gebracht werden.
  • aus Unsicherheit wird versucht, möglichst in einem spitzen Winkel - fast schon parallel - zum Steg oder Kaimauer zu fahren.
Wenn es zum Kontakt zwischen der Kaimauer und den Fendern kommt, während die Yacht sich noch in Bewegung befindet, so werden die Fender nach oben gedreht - weil sie mit ihren Leinen am Relingsdraht befestigt sind.
 
Das könnte zu folgenden Schäden führen:
  • Das Gelcoat "schrappt" nun ungeschützt an der Kaimauer entlang.
  • Falls die Fender kurz vor einer Relingsstütze befestigt sind, so könnte der Zug, verbunden mit dem großen Hebel, die Relingsstütze abknicken oder aus der Verankerung brechen.

Search
Categories
Read More
Tipps und Tricks
Aus meinen Fehlern lernen
Fehler passieren. Jedem.   Bei einem Hafentraining wollte ich das Drehen auf sehr engem Raum...
By Michael_Dicke 2025-01-22 19:40:57 0 799
Tipps und Tricks
Lattengroß setzen
Ein "Lattengroß" ist ein Großsegel, das mit sogenannten "Latten" verstärkt ist....
By Michael_Dicke 2025-01-22 21:08:46 0 942
Dit & dat
Unfallflucht - ein Kavaliersdelikt??
Vier Unfälle in wenigen Minuten - von einer (!) Yacht! Fehler passieren. Jedem. Auch...
By Michael_Dicke 2025-03-31 17:17:19 15 1K
Hafenmanöver
Einhand: vorwärts in die Box: sicher und stressfrei
Hafenmanöver können (müssen aber nicht) Stress bereiten - vor allem bei viel...
By SPOREDO 2025-02-04 12:31:01 4 2K
Tipps und Tricks
Kommunikationszentrale Plicht
Hafenkino ist doch etwas Feines, solange man nicht selbst die Person ist, die zur Erheiterung...
By Uwe.Weinreich 2025-01-22 22:54:08 0 895